|
Bild1
;-)
Unbekannt
in Vorbereitung
überwiegend
(von
eigenem Denken, Handeln und Verhalten)?
Wie will ICH es ab sofort mehr?
eine Möglichkeit:
Bild2 (viel denken in negativer
Richtung)

eine Alternative:
Bild3 (denken in positiver
Richtung)

Was und wie ist es wohl für das eigene
Leben, seine Dichte und Intensität,
besser (mehr Freude, Wohlfühlen, Leichtigkeit, Gut-tun etc.)?
Wie mache ich es in der Regel aktuell
"mehr"? (Tagebuch?)
Will ich es so lassen?
Auch
andere bzw. die Verhältnisse beschuldigen -
oder SELBST, bei mir und für mich etwas verbessern?
Was? Wann genau fange ich an (1.Schritt)?
Macht MIR das Freude, nicht nur fun,
und tut es MIR so auch gut?
Zt1
.Richtungswechsel
.aktiv +
.passiv
im
.Gleichgewicht
selbst
.gestalten
mit-.spielen
mehr
.Freude
(nicht nur fun!)
.spüren
|
Als noch junger Mann saß ich mal
im hinteren Teil eines Konzertsaales in München.
Gerade war ein Stück zu Ende gegangen und die Leute klatschten
heftig Beifall. Ich auch.
Da hörte ich auf zu klatschen und fragte mich, was ich da eigentlich
mache:
Passiv zuschauen, zuhören und Beifall klatschen, wie alle anderen.
Da sagte ich mir:
"So will ich es nicht - ich will auch da vorne sein und mitspielen
und meinen Spaß haben!"
Gemeint habe ich natürlich nicht die
Bühne, sondern den Spielplatz des Lebens.
Dort wollte ich, überwiegend aktiv, jedoch im Gleichgewicht,
mitspielen und mitgestalten
und für mich mehr Freude (nicht nur fun / Unterhaltung) finden.
Ein Ziel, zwar noch unbewusst, aber
wirkungsvoll.
So habe ich es dann - teilweise mit der Hilfe heftiger Schmerzen
(Signale!) - auch gemacht.
Gut so! |
von
Richtung,Zt1 auch an >
Botschaften/Signale >
Freude (nicht:nur fun!) >
Geschichten >
Gleichgewicht >
Ich >
Krankheit >
Selbst >
Spiele >
Spüren >
Vorsätze
>
Wirkungen >
Ziele (02/.07) Einfügung:
Richtungswechsel aktiv + passiv!
///-----------------------------------------------X X X X X-----------------------------------------------///
Einfügung:
Bedürfnisse: Mir fehlt etwas! Aber was?
Bedürfnisse
Ungute
Zwischenfälle,
Schmerzen,
Krankheiten usw.
Mir fehlt etwas!
Wie geht es weiter?
Wie finde ich
MEINEN neuen Weg,
MEINE neue Richtung?
|
Kein
Mensch kann sagen, wie es FÜR DICH weitergehen soll.
Das kannst NUR DU FÜR DICH herausfinden / neu festlegen
(> z.B. ALLTAG/Ziel-Sätze).
Empfehlung: Alles bisher Gelernte (zunächst nur “auf Probe”)
vergessen und NEU ANFANGEN.
Ungute Zwischenfälle,
Schmerzen und Krankheiten zeigen “körperlich”: “Mir
fehlt etwas!”
Aber was?
Ganz grob ist wohl im Leben die helle Seite mit Freude, Wohlfühlen,
Entspannung und Leichtigkeit usw. WENIGER geworden – und die
dunklere Seite mit Belastungen, Ernst, Sorgen, Angst und vielem
Gut-meinen (auch Schmerzen, Krankheiten und ungute Ereignisse) usw.
hat eher ZUGENOMMEN.
Es ist also ein
Ungleichgewicht entstand. Das Leben will aber ins GLEICHGEWICHT
gebracht sein,
wobei die positive (angenehmere / freudigere) Seite immer überwiegen
darf. - Wie geht das?
Immer wieder Neues probieren
(dazulernen) + jeweils die persönlich positiven Wirkungen
(Freudegehalt) “spüren”: Entspanntes und
vertrauensvolles Loslassen von Altem + Neues lernen >
> mehr Leichtigkeit und Beschwingtheit > mehr Gutgehen spüren.
Also: Das Bisherige auf Eis legen (vorübergehend , später SELBST neu
entscheiden). Nun das Jetzt
und die eigene Zukunft BEWUSST neu gestalten. Richtung > wohltuender:
NICHT auf Kosten anderer oder zu deren Lasten. NEU!
NICHT nach bisherigen, alten Regeln!
FREUDEVOLLER, entspannter, angenehmer und abwechslungsreicher!!
Von zentraler Bedeutung ist da das
verfeinerte Spüren = Bewusster-werden.
Denn nur wer “achtsam spürt”, dass etwas nicht stimmt, kann gezielt verbessern.
Nur dann. Sonst nicht!
Das lässt sich aber lernen und üben z.B. mit Thai Chi, Qi Gong,
Meditativem Gehen / Laufen usw. |
Bearbeitungsvermerk/e:
von
Bedürfnisse,Zt3/3 auch an >
Achtsamkeit >
Bewusster >
Botschaften/Signale >
Eigen-Kompetenz/-Verantwortung >
Freude (nicht nur fun / Unterh.>
Gewohnheiten
>
Glauben >
Gleichgewicht >
Ich
>
Inhalte
> Jetzt >
Krankheit
>
Lernen >
Mobbing >
Regeln >
Richtung >
Schmerzen >
Seiten(zwei Seiten) >
Spüren >
Verändern/verbessern >
Vielfalt(Neues) >
Wege
>
Wer/Wie bin ich?
>
Wirkungen >
Zuversicht
>
Zwischenbilanz (09.17+erl)
--------------------------------------------------X X X X X--------------------------------------------------
Einfügung:
Bewegungsprogramm (Med.Gehen+Laufen+Ergänzungen)
Bewegungs-
programm
Information
Beste eigene
Erfahrungen!
Meditatives Gehen
+
Laufen
+
Ergänzungen!
|
Was du nicht selbst und im eigenen Körper
spürst, kannst du auch nicht für dich verbessern.
Solange du nicht selbst zusätzlich
Neues in dein Leben herein und mit dazu
holst, wird sich
das Bisherige wiederholen! Vielleicht in anderen
Erscheinungsformen und an anderen Stellen,
aber es wird immer wieder weh tun.
Hin bis zu echten körperlichen Schädigungen (z.B. Herzinfarkt).
Symptombehandlung (Tabletten, Operationen
etc.)
ist zwar sicherlich wichtig, aber
wohl meist zu wenig!
Spüren: >
http://mosaik.homepage.t-online.de/spuer.htm#Bild
Ein Bewegungsprogramm,
auch um das Wahrnehmen des eigenen Körpers (Gleichgewicht, unnötige Spannungen immer mehr loslassen,
bewusster und
langsamer
werden, Konzentration auf das Jetzt, Spüren, Vertrauen usw.)
zu verbessern, ist hier
zu finden >
http://www.alltagalschance.de/medgl.htm +
http://www.alltagalschance.de/medla.htm
und hat mir geholfen,
mich von jahrzehntelangen Schmerzen, wo die Schulmedizin
nicht helfen
konnte, SELBST zu befreien.
Ich praktiziere es erfolgreich seit nunmehr mehr als 30
Jahren. - Merksätze
sollten zu täglichen Begleitern
werden:
z.B. ICH entscheide FÜR MICH - niemand sonst - und für niemanden sonst! -
ICH
kann und darf mich verbessern und weiterentwickeln, wenn
(Zeitpunkt)
ICH das will und wie (Inhalt und Richtung)
ICH das will!
Jeder Energieeinsatz immer so praktisch und
energiesparend wie gerade möglich UND gleichzeitig
mit so viel
Loslassen dabei
entbehrlicher Anspannungen
(= Entspannung) wie schon möglich.
Die
Wirkungen mit dem Spüren begleiten und "bewusst" bedenken!
|
Bearbeitungsvermerk/e von
Bewegungsrogramm(Med.Gehen+Laufen+Erg.) auch an >
Achtsamkeit(Konzentration) >
Bewegung >
Bewusster >
Eigen-Kompetenz/-Verantwortung >
Energie >
Entscheiden >
Entwickeln >
Gleichgewicht >
Inhalte >
Jetzt >
Körper >
Krankheit >
Lernen >
Loslassen >
Meditation >
Programme >
Richtung >
Schmerzen
>
Selbst >
Sichtweisen >
Spannungen >
Spüren >
Tun >
Verändern/verbessern >
Vielfalt(Neues)
>
Wirkungen >
Zuversicht (03.17)
--------------------------------------------------X X X X X--------------------------------------------------
Einfügung: eig.
Bewegung u. Entwicklung
Die eigene BEWEGUNG und ENTWICKLUNG
mit inneren Vorsätzen und entsprechenden
inneren Bildern begleiten und unterstützen!
|
AUFRECHT + SCHWINGEND + IM
GLEICHGEWICHT!
Aufrecht = "aufgerichtet".
Vorstellung: Ein starker, elastischer Stab geht von Oben
(Kopfmitte), durch die Mitte des eigenen Körpers (vor der
Wirbelsäule und hinter der Bauchdecke) bis Unten (Mitte zwischen den
Fußmitten) und hilft und erinnert (spürbar!) immer wieder an das
eigene Aufrichten (Haltung). Das generalisiert sich mehr und mehr im
eigenen Leben!!- Mehr Freude wird "spürbar"!
Schwingend ist nur möglich, wenn entspannt, braucht also mehr
und mehr das Loslassen gerade entbehrlicher Anspannungen. Auch das
hilft, erinnert und schenkt immer mehr Leichtigkeit und Wohlfühlen.
Im Gleichgewicht: Das verlangt "bewussteres" Hinschauen,
Hinspüren und SELBST die Richtung vorgeben (lenken / entscheiden),
links und rechts, oben und unten, Anspannung und Entspannung / Ruhe
usw. |
von
Bewegung,Zt.8 auch: >
Gleichgewicht >
Vorsätze (08.16) >
Bewusster
>
Freude
> Haltung >
Lassen >
Richtung >
Selbst >
Spannungen
>
Spüren
Zuversicht (02.17)
--------------------------------------------------X X X X X--------------------------------------------------
Einfügung:
Einstellung / Haltung (eigene)?
Einstellung / Haltung
zum 'eigenen' Leben?
Richtung Freude oder
Belastung (= eher schwer)?
|
In welche Richtung schaue ich bevorzugt?
Wovon rede
(spreche) ich viel?
Worüber denke ich viel nach?
Sind es Inhalte, die mir viel Freude bringen,
mache ich sie gerne und mit Begeisterung -
oder sind es eher Inhalte, wo ich das Gefühl habe,
sie machen zu müssen,
die mich eher belasten
und müde machen,
bei denen mir wenig nach Lachen zu Mute ist?
Will ICH es so lassen? |
von
Haltung,Zt1 auch an >
Entscheiden >
Freude >
Gefühle(auch 'ungute') >
Gespräche > Inhalte >
Lassen >
Leben >
Richtung >
Spüren >
Wirkungen (02.17)
--------------------------------------------------X X X X X--------------------------------------------------
Einfügung:
Gedanken- DEINE und MEINE?
Positiv / Freude & eher negativ / krankmachend? (Zsfsng1)
Zsfsng zu (1)
>
Gedanken
positiv / Freude / Wohfühlen oder
eher negativ / belastend /
krankmachend ?
|
Ein Gang zur Toilette kann z.B. erleichtern und damit Freude
machen -
oder, weil oft übel riechend, belasten.
Alle Gedanken sind da!
Doch welche davon ICH mir bewusster mache und in den
Vordergrund hole,
das bestimme immer ICH SELBST! - Und damit auch die
zugehörigen Gefühle!
Hilfreich ist in allen Situationen die Frage:
Welches sind jetzt dabei die "guten Wirkungen" AUCH für
mich? |
|
Bearbeitungsvermerk/e vonGedanken,Zsfsng(1) auch an
(+Hinweise) >
Bewusster
>
Eigen-Kompetenz-Verantwortung
> Fragen
>
Gesundheit
>
Gefühle(auch 'ungute')
>
Krankheit
>
Lächeln
>
Leben
>
Richtung
>
Roter Faden4(1-9 >
Roter Faden7(1-9
>
Schmerzen
>
Selbst
>
Verantwortung
>
Wirkungen,>
Wohlfühlen 10.18.
--------------------------------------------------X X X X X--------------------------------------------------
Einfügung:
Ich SEIN, wie mehr u. durchgängiger?
Wie
will ICH
immer mehr
SEIN und das leben?
|
Jeder darf für sich so sein und
das leben, wie er es für sich gerade entscheidet,
wenn das nicht auf Kosten oder zu Lasten anderer geht.
Ich muss mich dem aber nicht anschließen.
Wie will ICH tatsächlich immer mehr sein und das leben?
(z.B. ALLTAG / Zielsätze / selbstgestaltende Visionen / unten)
Was will ich SELBST "dafür" tun, dass ich mich in diese Richtung
entwickle? |
von
ICH;Zt3 auch an >
Entscheiden >
Entwickeln >
Ich will >
Leben >
Richtung >
Tun >
Visionen >
Ziele (=3.17)
--------------------------------------------------X X X X X--------------------------------------------------
Einfügung:
Ich will: Was will ICH denn?(7)+Zsfsng Zsfsng(7)
Was will ICH denn gerade? Stellen wir
immer wieder diese Frage? - Oder verteidigen wir einfach das Geforderte oder
auch Gewohnte? Machen wir mit oder meist so weiter, weil das einfacher ist?
Was geschieht mit den EIGENEN Bedürfnissen? - Das immer wieder zu
hinterfragen ist wichtig für ein gutes und zufriedenes Leben! (ICH
entscheide FÜR MICH, sonst niemand!)
Geht also die Richtung eher "nach Vorne" zu
neuen Ufern oder lieber "zurück" zu Vertrautem in Gegenwart und
Vergangenheit? -
Bedenke ich also auch immer wieder: "Wenn ICH nicht SELBST etwas
verändere, wird sich nichts verbessern, also es sich voraussichtlich so oder
ähnlich wiederholen bzw. fortsetzen. - Will ICH das?"
Bearbeitungsvermerk/e vonIch
will(7)+Zsfsng auch an
(+Hinweise) >Bedürfnisse >
Entscheiden >
Hinterfragen >
Leben >
Richtung 12.18
--------------------------------------------------X X X X X--------------------------------------------------
Einfügung:
Kennenlernen und auch nach Sex NICHT sofortiges Gebunden-fühlen
(Zt4)
Kennenlernen
braucht viele
neugierige Fragen,
das Verschiedensein
annehmen,
wertschätzen,
staunen +
|
KEIN
Sich-sofort-gebunden-fühlen, auch wenn bereits SEX im Spiel war oder
ist!
KENNEN-LERNEN
eröffnet 1000 und mehr Möglichkeiten,
weil entweder 'Sympathie' oder 'Antipathie' spürbar sind.
Sie
(Sympathie oder Antipathie) zeigen jeweils die Richtung,
doch die 'eigene Entscheidung' braucht sorgfältige
Vorbereitung
- von BEIDEN -
durch das Auffüllen bisheriger je eigener Defizite
durch alleiniges oder/und auch
gemeinsames Dazulernen von je notwendigem Neuem für den
täglichen Alltag:
Gemeinsame neue Grundlagen zu lernen, die dann für
BEIDE gut sind!
Denn gutes
Miteinander verlangt nicht nur Aufmerksamkeit und Interesse, sondern
auch
- ausgehend von immer verschiedenen Bedürfnissen –,
gemeinsam zu vereinbarende Regeln
[z.B.Partnerschaft(6)],
die dann, auch wenn
gerade unbequem, konsequent angewendet werden. |
Bearbeitungsvermerk/e vonKennenlernen,Zt1/4 auch an
(+Hinweise) >
Annehmen
>
Aufmerksamkeit
>
Bedürfnisse
>
Fragen
>
Hinterfragen
>
Lernen
>
Miteinander
>
Möglichkeiten
>
Neues >
Neugierde > Partnerschaft(6) >
Regeln
>
Richtung
>
Sexualität
>
Spüren(fühlen)
>
Staunen
> vereinbaren
>
Verschieden >
Wertschätzung
09.18
--------------------------------------------------X X X X X--------------------------------------------------
Einfügung:
Kummer - SELBST tun UND Erfolgskontrolle!
Kummer:
Was
.will
ICH
VON MIR AUS
SELBST
und gerne
.anbieten?
|
-
mir selbst - dem .Partner - den
.Mit-Menschen - der
.Situation - den
.Verhältnissen -
- damit es sich immer MEHR in die .Richtung
.entwickelt, wie ICH es MIR
.wünsche?
.ERFOLGS-KONTROLLE: Indem
ich das nun tue, wozu ich mich .entschlossen habe, kann ich die
.WIRKUNGEN
.beobachten
(spüren!).
Entwickelt es sich so, wie ich mir das
.vorgestellt habe?
Bin ich
mit dem sich einstellenden .Erfolg
.zufrieden?
Wenn "noch nicht so ganz" (oder auch überhaupt nicht), dann
kann ich ständig und immer wieder den Faden erneut aufnehmen und MIR FÜR
MICH .NEUES überlegen
und mich neu .entscheiden.
Es
geht darum,
der .Verwirklichung
der EIGENEN ANLIEGEN
durch eigenes (neues) .Tun
.näher zu kommen,
auf sie .zuzugehen! |
Ausschnitt
von Kummer(1) auch an: >
Bedürfnisse(Wünsche) >
Bewusst
>
Eigen-Kompetenz/-Verantwortung >
Entwickeln >
Erkenntnis(Erfolgskontrolle)> Machen(anbieten)
>
Inhalte >
Richtung >
Selbst >
Tun >
Vorsätze >
Wirkungen >
Zwischenbilanz(Standort) (04.17)
--------------------------------------------------X X X X X--------------------------------------------------
EINFÜGUNG: Sinn > des
eigenen Lebens? (Geschenk an die Welt?)
Sinn
des
eigenen Lebens?
|
Den Sinn des EIGENEN Lebens kann
jeder nur FÜR SICH
SELBST
festlegen.
Dafür hat er Eigen-Kompetenz und Eigen-Verantwortung und viele
Möglichkeiten
z.B. nach Glück (Zufriedenheit) zu streben, bewusster zu werden,
zu lernen, zu fragen, zu suchen, Neues zu probieren, zu spüren, zu
entscheiden,
und immer wieder zu prüfen und zu hinterfragen - und - bei Bedarf -
FÜR SICH zu verbessern.
So kann sich auch ein EIGENES Geschenk
an die Welt einstellen. |
Bearbeitungsvermerk/e von
Sinn,Zt4 auch an
(+Hinweise) >
Bewusster(mit Übungsmögl.) > Eigen-Kompetenz/-Verantwortung >
Entscheiden
>
Fragen
>
Geschenk(a.d.Welt)
>
Glück
>
Hinterfragen
>
Lernen
>
Möglichkeiten
>
Neues >
Probieren
>
Richtung(prüfen)
> Selbst
>
Spüren
>
Standort(prüfen)
>
Verändern/verbessern >
Vielfalt(Neues)
>
Wirkungen
--------------------------------------------------X X X X X--------------------------------------------------
Einfügung:
Wege? / Ich will? / Wo ein Wille..?
Wege?
Ich will?
Was will ich denn?
Wo ein Wille,
da ein Weg?
Es gibt immer
einen Weg ... ?
Klarheit +
Überblick?
|
"Wo ein Wille, da ein Weg!"
Diese Behauptung begegnet mir immer wieder, oft ein wenig hochmütig
und so dahin gesagt. Sie hat sicherlich auch ihr Richtiges. Aber der
eigene Weg, den man schaffen und - zumindest ein Stück weit - auch
durchhalten kann, muss, indem Neues ausprobiert wird, Stück für
Stück immer wieder gesucht werden. Das bringt neue Erkenntnisse und
damit in irgendeiner Form immer auch Gewinn, aber natürlich auch
Rückschläge und Niederlagen. Entscheidend ist, sich nicht entmutigen
zu lassen und nie aufzugeben. Sich selbst, auch für kleinste
Fortschritte zu loben und weiter ‘gut’ zuzureden!
Plötzlich kommt dieser Ausspruch in etwas abgewandelter Form wieder,
doch nun als Ermutigung:
"Es gibt immer einen
Weg, auf dem es vorwärts und weiter geht!"
Vielleicht in kleineren Schritten, mit mehr Geduld und Ausdauer,
vielleicht in eine andere Richtung,
vielleicht mit neuen und realistischeren Zielen. Vielleicht ist es
erst mal auch nur wichtig,
eine Nacht darüber zu schlafen. Morgen sieht alles wieder anders
aus.
Klarheit und Überblick brauchen immer wieder auch Abstand!
Und noch etwas: Jeder bisherige Schritt war wichtig, auch wenn
er scheinbar daneben gegangen ist.
Aus allem kann ja etwas gelernt werden, was für das eigene
Weitergehen von Bedeutung ist und
schließlich auch zum Erreichen weiterer Ziele beitragen wird. Jedes
Sich-bemühen ist also wertvoll!
Dagegen die Hände nur in den Schoß zu legen und alles einfach so zu
lasse - ist letztlich tödlich! |
von
Wege,Zt4 auch an >
Eigen >
Ermutigung >
Ich will
>
Erkenntnis
>
Klarheit >
Körper >
Lassen >
Leben >
Lernen
>
Loben > Richtig >
Richtung
>
Wer/Wie bin ich? >
Ziele (04.17)
--------------------------------------------------X X X X X--------------------------------------------------
Einfügung:
Wie geht das? > Neues SELBST tun!
Wie geht das?
.Neues SELBST tun!
|
Wie geht es, mein eigenes Leben
'besser' zu gestalten,
ihm eine freundlichere,
fröhlichere Richtung zu geben? -
Geht das überhaupt?
Will ich das - mich dafür anstrengen -
oder einfach so weitermachen, wie bisher?
Es geht, keine Frage, aber nicht nur durch reden - sondern durch
Neues SELBST tun! |
von
Wie geht's,Zt2 auch an >
Eigen-Kompetenz/-Verantwortung >
Fragen
>
Freude (nicht nur fun / Unterh.) >
Ich will >
Leben > Neues >
Richtung >
Selbst >
Tun >
Verändern/verbessern >
Vorsätze (06.17+)
--------------------------------------------------X X X X X--------------------------------------------------
EINFÜGUNG:
Wirkungen > Folgen u. Wirkungen der SELBST festgelegten Richtung der
eigenen Gedanken
Folgen und Wirkungen
|
Folgen und Wirkungen mache ich MIR in
der Regel SELBST; indem ICH die RICHTUNG festlege,
in die ICH MEINE Gedankten schicke:
POSITIV: nach vorne, auf das erwünschte Ziel zu, Zukunft, Lösungen,
Win+Win, gelebter Respekt,
Achtsamkeit einüben, Verbesserungen usw.;
NEGATIV: Blick zurück im Zorn, Vergangenheit, Ärger, Streit, ungute
bisherige Erlebnisse,
Beschimpfungen, starr, das Bisherige verteidigen usw.:
Überprüfungsmöglichkeit: POSITIVE
und auch NEGATIVE Möglichkeiten in die eigenen Gedanken hereinholen
und den Wirkungen im eigenen Körper nachSPÜREN.
Der Blick zurück, um die Zusammenhänge zu ergründen und dann NACH
VORNE zu verbessern, ist eine Sondersituation. |
Bearbeitungsvermerk/e von Wirkungen(Folgen),Zt4 auch an
(+Hinweise) >
Achtsamkeit >
Ärger >
Erlebnisse
und Ereignisse >
Gedanken
>
Körper >
Krankheit >
Lösungen(einigen) >
Möglichkeite
>
Respekt >
Richtung >
Schmerzen >
Selbst >
Spüren >
Streit1 >
Verändern/verbessern >
Ziele >
Zukunft 07/18
///-----------------------------------------------X X X X X-----------------------------------------------///
- siehe auch:
Freude(3),NL164
Haltung,Zt1
Ich
will(7): Was will ich denn?+Zsfsng
Realität
Meinung(2)
Kinder(10)
Sinn,Zt4
Selbst-Selbstbewußtsein+Zt2
Kennenlernen,Zt1/4
- siehe auch:
Kummer(1)
Wege,Zt4
Wie geht's,Zt2
Bedürfnisse,Zt3/3
Wirkungen(Folgen),Zt4
Entwickeln,Bild2/2+(3)
Gewalt(2)
Bis hierher > S.1 >Richtung
F-ok
Zt=Zwischentext
ZL = in der Zentralen Linkliste vorgemerkt
Zitate / Kurztexte-Sammlung
(>) = Hinweis unter "Buchstaben" (je erste Seite / Inhalte)
angebracht erl.= .
A&L erl. = Links für Alltag und Labyrinth wurden auf die
neuen Adressen umgestellt! |